Ausschreibung Projektstipendium Literatur der Stadt Wien
Die Stadt Wien fördert die Arbeit an literarischen Projekten (Prosa, Lyrik, Dramatik, literarischer Essay) durch die jährliche Vergabe von 50 Projektstipendien.
Die Kulturabteilung fördert die Fertigstellung schriftstellerischer Projekte mittels 50 Wiener Projektstipendien Literatur in der Höhe von jeweils 1.000 Euro jährlich.
Antragsberechtigt sind Autor*innen, die das 18. Lebensjahr vollendet und seit mindestens 3 Jahren ihren Hauptwohnsitz in Wien haben.
Der Einreichzeitraum ist von 1. Mai bis 31. Mai 2023. Alle Details zur Ausschreibung finden Sie hier.
Ausschreibung 2023 ≠igfem: WeissNet
Die IG feministische Autorinnen, gegründet im Sommer 2019, hat sich u.a. zum Ziel gesetzt, Autorinnen und ihre feministischen und gesellschaftskritischen Werke stärker sichtbar zu machen. Seit Dezember 2020 gibt sie die Online-Publikation „WeissNet – Feministische Autorinnen“ auf www.igfem.at heraus. Dazu laden sie Autorinnen herzlich ein, feministische, gesellschafts- und/oder sprachkritische Texte einzureichen. Die Ausschreibung ist für alle literarischen Gattungen offen.
Der Einsendeschluss ist der 1. Juni 2023. Alle weiteren Details zur Ausschreibung finden Sie hier.
Ausschreibung Arbeitsstipendium Dramatik der Stadt Wien
Die Kulturabteilung fördert die Weiterentwicklung bzw. Fertigstellung schriftstellerischer Projekte mittels 12 Dramatik Stipendien in der Höhe von jeweils 18.000 Euro jährlich. Antragsberechtigt sind natürliche Personen, die das 18. Lebensjahr vollendet haben, mit abgeschlossenem einschlägigen Studium oder nachgewiesener professioneller schriftstellerischer Tätigkeit (Lebenslauf) und seit mindestens 3 Jahren ihren Hauptwohnsitz in Wien haben.
Der Einreichzeitraum ist von 1. Juni bis 30. Juni 2023. Alle Details zur Ausschreibung finden Sie hier.
Ausschreibung Arbeitsstipendium Literatur der Stadt Wien
Die Kulturabteilung fördert die Weiterentwicklung bzw. Fertigstellung schriftstellerischer Projekte mittels 12 Literatur Stipendien in der Höhe von jeweils 18.000 Euro jährlich. Antragsberechtigt sind natürliche Personen, die das 18. Lebensjahr vollendet haben, mit abgeschlossenem einschlägigen Studium oder nachgewiesener professioneller schriftstellerischer Tätigkeit (Lebenslauf) und seit mindestens 3 Jahren ihren Hauptwohnsitz in Wien haben.
Der Einreichzeitraum ist von 1. Juni bis 30. Juni 2023. Alle Details zur Ausschreibung finden Sie hier.
Ausschreibung "etcetera" – wirklich – unwirklich
Die Nummer 93 der Literaturzeitschrift "etcetera" beschäftigt sich mit dem Spannungsfeld "wirklich – unwirklich". Das Thema will die Grenzen unserer Wahrnehmung und unseres Denkens ausloten. Fantastisches ist dabei ebenso gefragt wie die kritische Auseinandersetzung mit wissenschaftsfeindlichen Theorien. Wir denken an ungewöhnliche Perspektiven, hinterfragte Realitäten, Rausch und Ernüchterung, Normalität, Abweichung und Ausgrenzung.
Einsendeschluss ist am 15. Juni 2023. Alle Details zur Ausschreibung finden Sie hier.
Ausschreibung 6. Vechtaer Jugendliteraturpreis
Auch heuer wird wieder der Vechtaer Jugendliteraturpreis veranstaltet, diesjähriges Thema: „So geht’s weiter!?“
Mitmachen dürfen Jugendliche ab 14 Jahren bis einschließlich 21 Jahre.
Einsendeschluss ist der 31. August 2023. Nähere Infos und die offizielle Ausschreibung finden Sie hier.
Ausschreibung Literaturpreis Salzkammergut 2024
Literaturpreis „nah und fern“
Stimmen aus und über Europa – Lesefest mit Musik – Juni 2024
Der Literaturpreis im Rahmen der europäischen Kulturhauptstadt Salzkammergut 2024
Abschluss mit Lesefest am Siriuskogl, 22. und 23. Juni 2024, in Bad Ischl. – Kultur ist das neue Salz!
Gesucht werden engagierte, kreative und sprachlich prägnante Texte deutschsprachiger Literatur.
Die eingereichten Werke (Prosa oder lyrische Prosa) zum Thema „nah und fern“ sollen persönliche Standpunkte verschiedener Menschen zu Europa literarisch wiedergeben. Der Fokus liegt auf der Identität, Vergangenheitsbewältigung und den Auswirkungen der Globalisierung im digitalen Zeitalter. Auch Räume der Jugend, das Aufbrechen in neue Umwelten und das Flüchten aus unterschiedlichen Perspektiven können untersucht werden.
Einsendeschluss ist der 31. Oktober 2023. Weitere Details zu Ausschreibung und Preisen finden Sie hier.