Veranstaltungen
30. 11.: Buchpräsentation zu Peter Rosegger mit Christian Teissl u.a. in der Steiermärkischen Landesbibliothek (Graz)
Am Donnerstag, dem 30. November um 18 Uhr findet in der Steiermärkischen Landesbibliothek eine Veranstaltung zu Peter Roseggers erstem/letztem Buch statt.
Zum Jahreswechsel 1867/68 schrieb der junge Peter Rosegger, damals Schüler der „Akademie für Handel und Industrie“, seinen ersten Roman: „Gabriel Mondfels. Ein Jugendleben“. „Die Schrift entstand zur Zeit, als ich 24 Jahre alt war, 2 Jahre nach Absiedlung vom Walde, 2 Jahre vor dem Erscheinen meines ersten Büchleins. Es ist meine Handschrift nach dem Schönschreibeunterricht der Handelsakademie.“ Das handschriftliche Manuskript mit 343 Seiten und einem von Rosegger gezeichneten Umschlag wird von der Steiermärkischen Landesbibliothek verwahrt.
Kommentiert von Hans-Peter Weingand erscheint nun Roseggers erstes Buch als sein letztes Buch auch im Buchhandel. Zu Lebzeiten Roseggers hatte dies sein Verlag untersagt, denn das Waldbauernbub-Image sollte nicht durch brutale Dorfgeschichten und seltsame Liebeskummer-Fantasien beschädigt werden.
Begrüßung: Mag. Katharina Kocher-Lichem, Direktorin der Steiermärkischen Landesbibliothek
Präsentation und kurze Lesung:
Hans-Peter Weingand, MAMA, Historiker und Kulturwissenschaftler
Mag. Christian Teissl, HLK-Korrespondent für Literaturgeschichte
Nach einer offenen Fragerunde wird zu einem Getränk eingeladen.
Um uns die Organisation zu erleichtern, wird um Anmeldung unter lb-veranstaltung@stmk.gv.at ersucht
Veranstaltungssaal der Steiermärkischen Landesbibliothek
(Zugang durch die Bibliothek)
Kalchberggasse 2
8010 Graz